
11. Juli 2023: Offene Ortsvereinssitzung der SPD Bad Pyrmont mit der AG SPDqueer: Diskussion über Vielfalt und Gleichstellung
Rico Stips, der Vorsitzende der AG SPDqueer im SPD Unterbezirk Hameln-Pyrmont, stellte den Anwesenden die Arbeit und Ziele der AG vor. Mit großem Engagement betonte er die Bedeutung von Gleichberechtigung und Akzeptanz für Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität.
Im Anschluss entwickelte sich eine lebhafte und konstruktive Diskussion. Die Teilnehmer brachten unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen ein und tauschten sich über Herausforderungen und Lösungsansätze aus. Die Atmosphäre war von Offenheit und Respekt geprägt, was einen fruchtbaren Austausch ermöglichte.
Die Diskussion umfasste verschiedene Aspekte, darunter der Schutz vor Diskriminierung im Alltag und die Aufklärungsarbeit an Schulen und anderen Anlaufstellen. Die Teilnehmer diskutierten auch darüber, wie politische Maßnahmen zur Verbesserung der Gleichstellung beitragen können und wie sie aktiv ein inklusives Miteinander in ihrem eigenen Umfeld fördern können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Veranstaltung war die Vorstellung des Queeren Netzwerks Weserbergland (QNWB). Das Netzwerk ist überparteilich und hat sich zum Ziel gesetzt, queere Menschen in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg miteinander zu vernetzen. Dazu organisiert das Netzwerk öffentliche Aktionen wie Vorträge, Lesungen und Filmangebote zu Themen der geschlechtlichen Vielfalt. Zudem finden regelmäßige offene Treffen statt, bei denen sich Geoutete und Ungeoutete austauschen können. Das Netzwerk engagiert sich auch in der Aufklärungsarbeit an Schulen und anderen Anlaufstellen, bietet individuelle Unterstützungsgespräche an und gibt Empfehlungen für fachkompetente Stellen.
AG-Vorsitzender Rico Stips und die Ortsvereinsvorsitzenden Nicole Tappe und Matthias Schlüter, zeigten sich erfreut über die rege Teilnahme und die Vielfalt der Meinungen und Ideen, die während der Sitzung ausgetauscht wurden. Sie betonten die Bedeutung solcher Veranstaltungen, um Bewusstsein in der Politik und Gesellschaft zu schaffen und Veränderungen voranzutreiben.
Angesichts der positiven Resonanz und des regen Interesses soll das nicht die letzte Veranstaltung in Bad Pyrmont gewesen sein. Die SPDqueer plant weitere Veranstaltungsformate. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Anliegen der LGBTQ+-Community weiter zu stärken und den Dialog über Gleichstellung und Akzeptanz voranzutreiben.
