Gestern Abend lud die SPD Hameln-Pyrmont zur Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort“ mit Niedersachsens Innen- und Sportministerin Daniela Behrens ein. Gemeinsam mit den örtlichen SPD-Landtagsabgeordneten Uli Watermann, zugleich innenpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, und Constantin Grosch diskutierte sie mit den Bürgerinnen und Bürgern zentrale Themen der Region. Im Mittelpunkt standen Fragen zur Sicherheit, Katastrophenschutz, Migration, Breitensportförderung und der Unterstützung älterer Menschen. Dabei unterstrich Ministerin Behrens die Bedeutung des direkten Austauschs. Gerade in herausfordernden Zeiten sei es wichtig, die Anliegen der Menschen vor Ort aufzunehmen und in die politische Arbeit einfließen zu lassen.

Blick in den Saal

Bürgeranliegen im Fokus

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer äußerten ihre Anliegen und Fragen in einer offenen Gesprächsatmosphäre. Dabei ging es unter anderem um die Polizeipräsenz im Weserbergland, die Ausstattung von Feuerwehr und Katastrophenschutz sowie die Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft. Die Diskussion zeigte, wie wichtig starke Netzwerke und finanzielle Unterstützung sind, um den sozialen Zusammenhalt in der Region zu stärken.

Uli Watermann betonte: „Unsere Aufgabe als Abgeordnete ist es, dafür zu sorgen, dass die Herausforderungen vor Ort ernst genommen werden. Die Anregungen aus dieser Veranstaltung werden wir in den Landtag tragen und konkrete Lösungen einfordern.“

Auch Constantin Grosch hob die Bedeutung solcher Dialoge hervor: „Die Menschen vor Ort erwarten von uns nicht nur Antworten, sondern auch Taten. Ob es um die Stärkung der Ehrenamtlichen im Katastrophenschutz oder die Unterstützung von Alleinlebenden geht – wir nehmen diese Verantwortung ernst.“

Breitensport als gesellschaftlicher Motor

Ein besonders positiver Aspekt der Veranstaltung war die Diskussion über die gesetzliche Förderung des Breitensports in Niedersachsen, die bundesweit einmalig ist. Ministerin Behrens stellte klar, dass der Breitensport nicht nur gesundheitliche, sondern auch soziale Funktionen erfüllt und daher weiter gestärkt werden soll.

Fazit

Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, dass „Auf ein Wort“ ein wirkungsvolles Format für den Austausch zwischen Politik und Bürgerinnen und Bürgern ist. Die SPD Hameln-Pyrmont bedankt sich bei allen Teilnehmenden für die konstruktiven Beiträge und das große Interesse. Die gesammelten Anregungen werden nun in die weitere politische Arbeit einfließen

Engagiere dich für eine soziale Politik!